Riten


Eine Worttrennung gefunden

Ri · ten

Das Wort Ri­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ri­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ri­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Riten" ist der Plural von "Ritus" und bezeichnet festgelegte, oft zeremonielle Handlungen oder Bräuche, die in bestimmten Kulturen oder religiösen Kontexten praktiziert werden. Riten können spirituelle oder soziale Bedeutung haben und treten häufig in feierlichen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen oder Beerdigungen auf. Sie dienen der Symbolik, dem Zusammenhalt der Gemeinschaft und der Überlieferung kultureller Werte. Riten können auch in Form von Traditionen oder Ritualen umgesetzt werden, die spezifische Abläufe und Handlungen umfassen.

Beispielsatz: Die alten Riten wurden mit großer Achtsamkeit und Respekt praktiziert.

Vorheriger Eintrag: Rita
Nächster Eintrag: ritt

 

Zufällige Wörter: Heldengedichten herumtanzender Modellebenen nutzbarster Sandgrube