Ritter


Eine Worttrennung gefunden

Rit · ter

Das Wort Rit­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rit­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rit­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ritter ist ein mittelalterlicher Krieger, der in der Regel zu einer Adelsfamilie gehört. Er zeichnet sich durch seine Kampfkunst, Tapferkeit und Loyalität aus. Oft mit einer Rüstung ausgestattet, diente er nicht nur im Kampf, sondern auch als Beschützer von Land und Bevölkerung. Die Rolle des Ritters war eng mit dem Feudalsystem verbunden, und viele Ritter verpflichteten sich im Rahmen eines Ehrenkodex, dem sogenannten "Rittertum". Der Begriff "Ritter" kann auch regionale Variationen und Bedeutungen aufweisen, wobei in einigen Kulturen unterschiedliche Titel und Ränge existieren.

Beispielsatz: Der mutige Ritter zog in den Kampf, um sein Königreich zu verteidigen.

Vorheriger Eintrag: ritten
Nächster Eintrag: Ritterburg

 

Zufällige Wörter: Abbuchung bekanntgebender mathematische Schankraum tuschelst