ritterlicher


Eine Worttrennung gefunden

rit · ter · li · cher

Das Wort rit­ter­li­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rit­ter­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rit­ter­li­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ritterlicher" ist die steigernde Form von "ritterlich", die sich auf eine Eigenschaft bezieht, die mit Ritterlichkeit assoziiert wird. Ritterlichkeit umfasst Tugenden wie Ehre, Tapferkeit, Höflichkeit und Treue. Es beschreibt eine Verhaltensweise oder Einstellung, die sich durch Edelmut und die Bereitschaft, anderen zu helfen, auszeichnet. Der Begriff evoziert oft mittelalterliche Ideale von Rittern, die sich durch einen strengen Moralkodex leiten lassen. Ritterlicher kann verwendet werden, um Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen zu kennzeichnen, die diesen hohen ethischen Standards entsprechen.

Beispielsatz: Der ritterliche Held kämpfte mutig für Gerechtigkeit und Ehre.

Vorheriger Eintrag: ritterlichen
Nächster Eintrag: ritterliches

 

Zufällige Wörter: domestizieren Einzelhändlers globalem schwefelfarbig trocknet