rivalisiertet


Eine Worttrennung gefunden

ri · va · li · sier · tet

Das Wort ri­va­li­sier­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ri­va­li­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ri­va­li­sier­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „rivalisiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „rivalisieren“ im Präteritum. Es beschreibt den Zustand, in dem zwei oder mehr Parteien in einem Wettbewerb oder Konflikt stehen, um etwas Angestrebtes zu erreichen, sei es ein Gewin, Einfluss oder Anerkennung. Die Form „rivalisiertet“ ist die dritte Person Singular und signalisiert, dass diese Rivalität in der Vergangenheit stattfand. Rivalität kann in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa im Sport, in der Wirtschaft oder im kreativen Bereich, und sie kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die beteiligten Personen oder Gruppen haben.

Beispielsatz: Die beiden Unternehmen rivalisierten ständig um die Marktführung.

Vorheriger Eintrag: rivalisiertest
Nächster Eintrag: Rivalität

 

Zufällige Wörter: ausgestoßener Impulsdivergenz Rennställen verkniffest verzwicktem