Rodlern


Eine Worttrennung gefunden

Rod · lern

Das Wort Rod­lern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rod­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rod­lern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rodlern" ist die Pluralform des Substantivs "Rodler", was einen Menschen bezeichnet, der das Rodeln als Freizeitbeschäftigung oder Sport ausübt. Rodeln ist das Fahren auf einer Rodelbahn mit speziellen Schlitten, oft im Winter. Die Aktivität erfreut sich großer Beliebtheit in Regionen mit schneereichen Bedingungen und wird sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfbereich ausgeübt. Rodler können sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer sein und erleben oft den Nervenkitzel und die Freude an der Geschwindigkeit.

Beispielsatz: Die Rodlern liebten es, an den verschneiten Hängen ihre Bahnen zu ziehen.

Vorheriger Eintrag: Rodlerinnen
Nächster Eintrag: Rodung

 

Zufällige Wörter: heraushörtest Kapselriss politisierenden Schönfärbern vorlese