Roggens


Eine Worttrennung gefunden

Rog · gens

Das Wort Rog­gens besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rog­gens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rog­gens" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Roggens“ ist die Genitivform des Substantivs „Roggen“, das sich auf eine Getreideart bezieht. Roggen gehört zur Familie der Gräser und wird vor allem in der Landwirtschaft als Nutzpflanze angebaut. Er ist bekannt für seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Klimabedingungen. Roggenmehl wird häufig zur Herstellung von Brot, insbesondere von Roggenbrot, verwendet, das einen besonderen Geschmack und eine dunklere Farbe aufweist. Durch seinen hohen Ballaststoffgehalt ist Roggen auch ernährungsphysiologisch wertvoll und trägt zur Gesundheit bei.

Beispielsatz: Die Bäuerin baute Roggensamen an, um frisches Brot zu backen.

Vorheriger Eintrag: Roggenfeld
Nächster Eintrag: Roggenschrot

 

Zufällige Wörter: Abdeckplatten formatierten hinterherranntet Nordjemen Syndrom