Rohstahlproduktion


Eine Worttrennung gefunden

Roh · stahl · pro · duk · ti · on

Das Wort Roh­stahl­pro­duk­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Roh­stahl­pro­duk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Roh­stahl­pro­duk­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Rohstahlproduktion ist der Prozess, bei dem aus Eisen- oder Stahlschrott durch Schmelzen und anschließendes Formen Rohstahl hergestellt wird. Dabei wird der Schrott in einem Hochofen geschmolzen und dann in verschiedene Formen gegossen. Der entstehende Rohstahl enthält noch Verunreinigungen wie Kohlenstoff und andere Metalle, die später im Stahlwerk entfernt werden müssen. Die Rohstahlproduktion ist ein wichtiger Schritt in der Stahlherstellung, da der Rohstahl die Basis für die Weiterverarbeitung zu verschiedenen Stahlprodukten bildet.

Beispielsatz: Die Rohstahlproduktion hat in den letzten Jahren aufgrund neuer Technologien erhebliche Fortschritte gemacht.

Vorheriger Eintrag: Rohstahlerzeugung
Nächster Eintrag: Rohstoff

 

Zufällige Wörter: Bahnradrennfahrerin einstimmst einzuebnendes saurerem zugängliches