Rohstoffen


Eine Worttrennung gefunden

Roh · stof · fen

Das Wort Roh­stof­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Roh­stof­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Roh­stof­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rohstoffen" ist die Pluralform des Substantivs "Rohstoff". Es bezieht sich auf natürliche Materialien, die in der industriellen Produktion verwendet werden, um Produkte herzustellen oder weiterzuverarbeiten. Rohstoffe können verschiedene Formen annehmen, darunter Mineralien, Holz, Erdöl oder landwirtschaftliche Erzeugnisse. Sie sind essenziell für die Wirtschaft und die Herstellung von Gütern, da sie die grundlegenden Materialien darstellen, aus denen zahlreiche Produkte gefertigt werden. Der Begriff impliziert oft den Aspekt der ungenutzten oder unverarbeiteten Natur dieser Materialien.

Beispielsatz: Die Herstellung von Produkten erfordert eine Vielzahl von Rohstoffen.

Vorheriger Eintrag: Rohstoffeinnahmen
Nächster Eintrag: Rohstofferträge

 

Zufällige Wörter: abdrückenden Haushaltshilfe Marinebrigade Stadtladen verdoppelter