Rollos


Eine Worttrennung gefunden

Rol · los

Das Wort Rol­los besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rol­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rol­los" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rollos sind Stoff- oder Kunststoffpaneele, die sich an Fenstern auf- und abrollen lassen. Sie dienen der Abdunkelung, der Sichtschutz oder der Wärmedämmung und können in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich sein. Die Pluralform „Rollos“ leitet sich von „Rollo“ ab, der Grundform, die ein einzelnes Fensterrollo beschreibt. In modernen Wohn- und Arbeitsräumen sind Rollos eine beliebte Wahl, da sie sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend sind. Sie können manuell oder elektrisch bedient werden und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für jedes Interieur.

Beispielsatz: Die neuen Rollos in unserem Wohnzimmer sorgen für die perfekte Verdunkelung.

Vorheriger Eintrag: Rollo
Nächster Eintrag: Rollout

 

Zufällige Wörter: Arbeitsessen einfärbendes nominellen Spezialprodukte vorgesagtes