Roma


Eine Worttrennung gefunden

Ro · ma

Das Wort Ro­ma besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ro­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ro­ma" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Roma" bezeichnet sowohl die ethnische Gruppe der Roma, die oft mit ihrem kulturellen Erbe und ihrer Geschichte assoziiert wird, als auch die Hauptstadt Italiens, Rom, auf Italienisch. In der ethnischen Form bezieht es sich auf Menschen, die traditionell als Teil der Roma-Kultur angesehen werden, die reich an Traditionen, Musik und einer nomadischen Lebensweise ist. In der geografischen Form ist Rom eine bedeutende historische Stadt, bekannt für ihre antiken Ruinen, Kunstwerke und als Zentrum des Christentums. Der Kontext, in dem das Wort verwendet wird, ist entscheidend für das Verständnis der Bedeutung.

Beispielsatz: Die Roma sind bekannt für ihre vielfältige Kultur und Traditionen.

Vorheriger Eintrag: Rollzüge
Nächster Eintrag: Romagna

 

Zufällige Wörter: bemustert Klemmenmodule Oberstabsarzt Reiseverkehrsbilanz Zampanos