Romanen


Eine Worttrennung gefunden

Ro · ma · nen

Das Wort Ro­ma­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ro­ma­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ro­ma­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Romanen“ ist die Pluralform des Substantivs „Roman“ und bezieht sich auf mehrere literarische Werke, die in Prosaform verfasst sind und fiktive Geschichten erzählen. Romane sind oft länger als andere literarische Formen wie Kurzgeschichten und bieten die Möglichkeit, komplexe Charaktere, Handlungsstränge und Themen zu entwickeln. Sie können verschiedene Genres wie Drama, Abenteuer, Krimi oder Science-Fiction umfassen. In der Literaturgeschichte haben Romane eine herausragende Rolle gespielt und sind ein beliebtes Ausdrucksmittel menschlicher Erfahrungen und Fantasie.

Beispielsatz: Die Bibliothek war voll von spannenden Romanen, die darauf warteten, entdeckt zu werden.

Vorheriger Eintrag: Romane
Nächster Eintrag: Romanerstling

 

Zufällige Wörter: hangeln mißgestimmtem regelbaren Schichtdicke