Rosengeruche


Eine Worttrennung gefunden

Ro · sen · ge · ru · che

Das Wort Ro­sen­ge­ru­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ro­sen­ge­ru­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ro­sen­ge­ru­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Rosengerüche“ ist der Plural von „Rosengeruch“, einem zusammengesetzten Substantiv. Es setzt sich aus „Rose“, einer blühenden Pflanze, und „Geruch“, dem olfaktorischen Eindruck, zusammen. „Rosengerüche“ bezeichnen die verschiedenen Düfte, die von Rosenblüten ausgehen. Diese Düfte können unterschiedliche Nuancen haben, von süßlich bis frisch, und werden oft mit Liebe, Schönheit und Natur assoziiert. In der Parfümindustrie spielen Rosengerüche eine zentrale Rolle, da sie häufig in traditionellen und modernen Düften verwendet werden, um eine blumige Note zu erzeugen.

Beispielsatz: Die Rosengerüche, die durch den Garten wehten, erinnerten mich an einen warmen Sommertag.

Vorheriger Eintrag: Rosengebüsche
Nächster Eintrag: Rosengesträuche

 

Zufällige Wörter: ehelichende Filmszenen generationsübergreifende Landeklappen Liftbügel