Rotfront


Eine Worttrennung gefunden

Rot · front

Das Wort Rot­front besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rot­front trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rot­front" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rotfront" bezeichnet eine politische Bewegung oder Organisation, die in der Weimarer Republik in Deutschland aktiv war. Der Begriff setzt sich aus "rot", das für sozialistische oder kommunistische Ideale steht, und "Front", was auf einen gemeinsamen Kampf oder eine Allianz hinweist. Die Rotfrontkämpfer waren vor allem in den 1920er Jahren aktiv und engagierten sich gegen rechte Gruppierungen. Die Bewegung repräsentiert eine Zeit der politischen Turbulenzen und Kämpfe zwischen verschiedenen ideologischen Strömungen in Deutschland.

Beispielsatz: Die Rotfront kämpfte in der Vergangenheit für soziale Gerechtigkeit und politische Veränderungen.

Vorheriger Eintrag: röteten
Nächster Eintrag: Rotfuchs

 

Zufällige Wörter: bereitgehaltene Datenurheber einhakst erlernt Schwedenklee