Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rotkohl besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rotkohl trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rotkohl" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Rotkohl, auch bekannt als Blau- oder Rotkraut, ist eine Sorte des Kohls mit einer charakteristischen tiefvioletten bis roten Farbe. Er gehört zur Familie der Brassicaceae und wird häufig in der deutschen Küche verwendet. Rotkohl wird oft als Beilage zu herzhaften Gerichten serviert, insbesondere zu Braten und Wildgerichten. Die Blätter sind knackig und haben einen leicht süßlichen Geschmack, der besonders durch die Zubereitung mit Äpfeln oder Essig unterstrichen wird. Öfters wird er auch eingelegt oder als Zutat in Salaten verwendet. Seine leuchtende Farbe ist auf Anthocyane zurückzuführen, die gesundheitliche Vorteile bieten können.
Beispielsatz: Das dünn geschnittene Rotkohl schmeckt hervorragend als Beilage zu Braten.
Zufällige Wörter: infinite Spielschlüssen unmethodisches unpräzisem verfeindende