Ruderergometer


Eine Worttrennung gefunden

Ru · der · er · go · me · ter

Das Wort Ru­der­er­go­me­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ru­der­er­go­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ru­der­er­go­me­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Ruderergometer ist ein Trainingsgerät, das den Bewegungsablauf des Ruderns simuliert. Es ermöglicht Sportlern, ihre Ausdauer, Kraft und Koordination zu trainieren, ohne ins Wasser zu gehen. Das Ergometer misst die Leistung und bietet oft verschiedene Trainingsprogramme und Widerstandseinstellungen. Es wird häufig in Fitnessstudios und von Ruderern zur Vorbereitung genutzt. Der Begriff setzt sich aus „Ruderer“, dem Sportgerät, und „Ergometer“, einem Gerät zur Messung der physikalischen Arbeit, zusammen. So kombiniert das Ruderergometer Elemente des Rudersports mit der Funktionalität eines Fitnessgeräts.

Beispielsatz: Das Ruderergometer ist ein effektives Gerät für das Ganzkörpertraining zu Hause.

Vorheriger Eintrag: Ruderer
Nächster Eintrag: Ruderern

 

Zufällige Wörter: Agrarsektoren Doppeldeckerbus Elektrikers Parlando vergeßt