Ruders


Eine Worttrennung gefunden

Ru · ders

Das Wort Ru­ders besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ru­ders trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ru­ders" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ruders" ist die Genitivform des Hauptwortes "Ruder", das ein Steuer- oder Antriebselement eines Bootes oder Schiffs beschreibt. Ein Ruder funktioniert durch die Ablenkung von Wasserströmungen und ermöglicht so die Steuerung und Richtungskontrolle eines Fahrzeugs auf dem Wasser. Es kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, etwa Holz oder Metall, und variiert in Größe und Form, abhängig von der Art des Schiffs. Der Begriff hat maritime Assoziationen und spielt eine wichtige Rolle in der Schifffahrt und beim Rudersport.

Beispielsatz: Der Rudersport fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch teamgeist und Ausdauer.

Vorheriger Eintrag: Ruderring
Nächster Eintrag: Ruderschiff

 

Zufällige Wörter: Essstörung Kohlevergasung Konfliktfelder Volksmusikgruppe wiedererzählendem