Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rundfunkarchiv besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rundfunkarchiv trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rundfunkarchiv" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Rundfunkarchiv" setzt sich aus den Bestandteilen "Rundfunk" und "Archiv" zusammen. "Rundfunk" bezeichnet die Übertragung von Audio- und Fernsehinhalten über Frequenzen, während "Archiv" einen Ort oder eine Sammlung beschreibt, in der Dokumente, Aufzeichnungen oder Medien dauerhaft aufbewahrt werden. Ein Rundfunkarchiv dient der systematischen Speicherung und Erhaltung von Rundfunkmaterialien, wie Sendungen, Musik, Nachrichten und historischen Aufnahmen. Es ermöglicht den Zugang zu diesen Inhalten für Forschung, Bildung und kulturelle Zwecke und spielt eine wichtige Rolle bei der Dokumentation der Mediengeschichte.
Beispielsatz: Das Rundfunkarchiv bewahrt wertvolle Aufnahmen aus der Fernseh- und Radiogeschichte.
Zufällige Wörter: abzudichtende dienstfertig Höchstsumme Menschen selbstunsichere