Rundlinie


Eine Worttrennung gefunden

Rund · li · nie

Das Wort Rund­li­nie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rund­li­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rund­li­nie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rundlinie bezeichnet eine geschwungene oder kreisförmige Linie. Sie kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Kunst, Architektur oder Mathematik. In der Geometrie beschreibt eine Rundlinie eine Kurve, die alle Punkte in einem bestimmten Abstand zu einem Mittelpunkt umfasst. Der Begriff setzt sich aus "rund", was auf eine kreisförmige Form hinweist, und "Linie", einem geraden oder geschwungenen Strich, zusammen. Rundlinie ist die Zusammensetzung eines Adjektivs und eines Substantivs, wodurch ihre Bedeutung einen klaren Bezug zur Form und Struktur von Linien aufweist.

Beispielsatz: Die Rundlinie um den Garten sorgt für eine harmonische und einladende Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: rundlichstes
Nächster Eintrag: Rundreise

 

Zufällige Wörter: Lichtpracht patzendem süßduftend vorbereitetes