runzelndem


Eine Worttrennung gefunden

run · zeln · dem

Das Wort run­zeln­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort run­zeln­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "run­zeln­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Runzelndem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "runzelnd", das sich von dem Verb "runzeln" ableitet. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der eine Fläche, oft die Haut, Falten oder kleine Grübchen aufweist. Dies kann aufgrund von Alter, Trockenheit oder anderen Faktoren geschehen. In diesem Kontext könnte "runzelndem" verwendet werden, um beispielsweise eine Person mit einer faltigen oder gealterten Hautstruktur zu charakterisieren.

Beispielsatz: Sie betrachtete ihn mit einem runzelnden Blick, als er seine seltsame Geschichte erzählte.

Vorheriger Eintrag: runzelnde
Nächster Eintrag: runzelnden

 

Zufällige Wörter: Augustmiete Bonvivant dehnbarerer Tauschwerts uneitel