Rußpartikel


Eine Worttrennung gefunden

Ruß · par · ti · kel

Das Wort Ruß­par­ti­kel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ruß­par­ti­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ruß­par­ti­kel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rußpartikel sind kleine schwebende Teilchen, die bei der Verbrennung von Kohlenstoffverbindungen, insbesondere bei der unvollständigen Verbrennung, entstehen. Diese Partikel bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoffverbindungen und haben eine schwarze Farbe. Sie entstehen beispielsweise bei der Verbrennung von Holz, fossilen Brennstoffen oder bei Industrieprozessen. Rußpartikel sind insbesondere in der Luftverschmutzung ein Problem, da sie die Luftqualität beeinträchtigen und gesundheitsschädlich sein können.

Beispielsatz: Die Rußpartikel in der Luft können die Gesundheit der Menschen gefährden.

Vorheriger Eintrag: Russpartikel
Nächster Eintrag: Russpartikelfilter

 

Zufällige Wörter: Feuerecke Kulturgeschichte Nachbargebiete Niederkunft Walzerzeugnisses