Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Sämann besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Sämann trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Sämann" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Sämann bezeichnet eine Person, die Saatgut ausbringt oder pflanzt, um eine Ernte zu erzielen. Der Begriff ist in der Landwirtschaft verankert und hebt die wichtige Rolle des Sämanns in der Lebensmittelproduktion hervor. Oft ist er mit der Vorstellung von Tradition, Handwerk und dem Zyklus von Wachstum und Ernte verbunden. Der Sämann symbolisiert auch den Beginn eines neuen Lebenszyklus, indem er den Boden mit der Saat befruchtet. In literarischen oder poetischen Kontexten kann der Sämann darüber hinaus für das Säen von Ideen oder Werten stehen, die in der Zukunft gedeihen sollen.
Beispielsatz: Der Sämann ging frühmorgens auf das Feld, um die Samen für die kommende Ernte auszusäen.
Zufällige Wörter: friedfertiges Oberrechnungskammer sachtem umdenkst Verschanzung