säurebeständige


Eine Worttrennung gefunden

säu · re · be · stän · di · ge

Das Wort säu­re­be­stän­di­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort säu­re­be­stän­di­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "säu­re­be­stän­di­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Säurebeständige" ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas widerstandsfähig oder beständig gegen Säuren ist. Es wird häufig in technischen oder chemischen Kontexten verwendet, um Materialien oder Beschichtungen zu charakterisieren, die nicht durch saure Substanzen angegriffen oder beschädigt werden. Die Form "säurebeständig" wird durch die Kombination des Substantivs "Säure" mit dem Adjektiv "beständig" gebildet und beschreibt die Eigenschaft, in sauren Umgebungen stabil und funktional zu bleiben.

Beispielsatz: Die neue Laborhandschuhreihe ist säurebeständig und schützt effektiv vor chemischen Einwirkungen.

Vorheriger Eintrag: säurebeständig
Nächster Eintrag: säurebeständigem

 

Zufällige Wörter: geostet Innsbruckers Kamelstuten Kohlestreb Requisiten