Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Südwestrundfunk besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Südwestrundfunk trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Südwestrundfunk" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Südwestrundfunk (SWR) ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Deutschland, die für die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zuständig ist. Der SWR bietet ein breites Spektrum an Radiosendern, Fernsehen und Online-Inhalten an. Die Abkürzung „Südwest“ bezieht sich auf die geografische Lage, während „Rundfunk“ die Übertragung von Audio- und Fernsehinhalten beschreibt. Der SWR entstand 1998 aus der Fusion des Süddeutschen Rundfunks (SDR) und des Südwestfunk (SWF), um die Medienlandschaft in der Region zu stärken und zu modernisieren.
Beispielsatz: Der Südwestrundfunk berichtet regelmäßig über aktuelle Nachrichten aus der Region.
Zufällige Wörter: Achtungserfolge Ingenieurs Kurorts trollen verranntem