sündhaftes


Eine Worttrennung gefunden

sünd · haf · tes

Das Wort sünd­haf­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sünd­haf­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sünd­haf­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "sündhaftes" leitet sich von dem Wort "Sünde" ab, welches eine moralisch schlechte Handlung oder Verfehlung beschreibt. In der Form "sündhaftes" wird das Adjektiv dekliniert, um sich auf etwas zu beziehen, das mit Sünden oder sündhaftem Verhalten in Verbindung steht. Es beschreibt etwas, das äußerst verlockend, aber moralisch ungehörig oder unmoralisch ist. Es impliziert, dass das betreffende Objekt oder die betreffende Situation eine starke Wirkung auf menschliche Begierden hat, aber gleichzeitig als anstößig oder falsch angesehen wird.

Beispielsatz: Das sündhafte Verlangen nach Schokolade konnte sie einfach nicht widerstehen.

Vorheriger Eintrag: sündhafter
Nächster Eintrag: sündig

 

Zufällige Wörter: ausloggtet dreihunderteinundsechzigster mitzulesender