sündteure


Eine Worttrennung gefunden

sünd · teu · re

Das Wort sünd­teu­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sünd­teu­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sünd­teu­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sündteure“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das äußerst teuer oder übermäßig kostspielig ist. Es setzt sich aus dem Wort „sündhaft“, was im übertragenen Sinn für exzessiv oder übertrieben steht, und dem Adjektiv „teuer“ zusammen. Die Zusammensetzung impliziert eine moralische Bewertung, da „sündhaft“ oft mit negativen Konnotationen von Verschwendung oder Unmoral verbunden ist. In diesem Kontext vermittelt „sündteure“ die Vorstellung, dass der Preis für etwas nicht nur hoch, sondern in einem Maße übertrieben ist, das als unangemessen empfunden wird.

Beispielsatz: Die sündteure Uhr schimmerte im Sonnenlicht und zog alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: sündigtet
Nächster Eintrag: sündteuren

 

Zufällige Wörter: ausstreuender protestierende Stadtplatzes Versicherungsgericht Versicherungspflicht