Sachbearbeitung


Eine Worttrennung gefunden

Sach · be · ar · bei · tung

Das Wort Sach­be­ar­bei­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sach­be­ar­bei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sach­be­ar­bei­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sachbearbeitung bezeichnet den Prozess der Bearbeitung von bestimmten Aufgaben oder Anträgen innerhalb einer Organisation, häufig in Verwaltung oder Büroarbeit. Es handelt sich um einen Sammelbegriff für Tätigkeiten, die auf die Erledigung konkreter Sachverhalte abzielen, wie z.B. die Prüfung von Anträgen, die Erstellung von Berichten oder die Bearbeitung von Kundenanfragen. Der Begriff setzt sich aus "Sach" (was sich auf einen bestimmten Gegenstand oder Belang bezieht) und "Bearbeitung" (dem Vorgang des Abarbeitens oder Verarbeitens) zusammen und beschreibt somit die strukturierte Auseinandersetzung mit konkreten Themenstellungen.

Beispielsatz: Die Sachbearbeitung der Anträge erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Abteilungen.

Vorheriger Eintrag: Sachbearbeiters
Nächster Eintrag: sachbedingt

 

Zufällige Wörter: Abendspazierganges dreihundertachtunddreissigste Obskurantismus Pasadena Schaltgetriebe