sachbedingten


Eine Worttrennung gefunden

sach · be · ding · ten

Das Wort sach­be­ding­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sach­be­ding­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sach­be­ding­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sachbedingten" ist die gebeugte Form des Adjektivs "sachbedingt". Es beschreibt einen Zustand oder Umstand, der aufgrund objektiver Gegebenheiten oder Faktoren entsteht oder besteht. Es bezieht sich auf Sachen, Dinge oder materielle Begebenheiten. Das Adjektiv wird verwendet, um auf die Verbindung eines Ergebnisses oder einer Situation mit den zugrunde liegenden Sachverhalten oder -umständen hinzuweisen. Es kann als Synonym für "durch Sachverhalte bedingt", "auf objektiven Faktoren basierend" oder "durch materielle Gegebenheiten verursacht" betrachtet werden.

Beispielsatz: Die Entscheidung wurde aufgrund sachbedingten Überlegungen getroffen.

Vorheriger Eintrag: sachbedingtem
Nächster Eintrag: sachbedingter

 

Zufällige Wörter: empfindsamerer mächtigstes Marktwirtschaftlern Schutzplatte verhüllte