Sachwortverzeichnis


Eine Worttrennung gefunden

Sach · wort · ver · zeich · nis

Das Wort Sach­wort­ver­zeich­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sach­wort­ver­zeich­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sach­wort­ver­zeich­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sachwortverzeichnis“ bezeichnet eine spezielle Art von Verzeichnis, das in Büchern, lexikalischen Werken oder wissenschaftlichen Publikationen verwendet wird. Es listet relevante Fachbegriffe oder Schlagwörter (Sachwörter) alphabetisch auf und ermöglicht den Lesenden, schnell Informationen zu bestimmten Themen zu finden. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus „Sachwort“, was ein spezifisches, thematisch relevantes Wort bedeutet, und „Verzeichnis“, was eine geordnete Liste bezeichnet. Somit handelt es sich um eine informative Zusammenstellung, die die Navigation in umfangreichen Texten erleichtert.

Beispielsatz: Das Sachwortverzeichnis am Ende des Buches erleichtert das schnelle Finden relevanter Themen.

Vorheriger Eintrag: Sachwissen
Nächster Eintrag: Sachwortverzeichnisse

 

Zufällige Wörter: Basispunkten jugendgefährdendes überflügelnd Wohnquartiere Ziehbänke