Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Sackerl besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Sackerl trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Sackerl" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Sackerl" ist ein diminutives Wort, das sich aus dem deutschen "Sack" ableitet. Es bezieht sich auf eine kleine Tüte oder einen Behälter, oft aus Papier oder Kunststoff, der verwendet wird, um Lebensmittel oder andere kleine Gegenstände zu transportieren oder aufzubewahren. Der Begriff wird vor allem im österreichischen Deutsch verwendet und vermittelt eine gewisse Niedlichkeit oder Unbedenklichkeit, die mit der kleineren Größe des Objekts assoziiert wird. Sackerln sind allgegenwärtig in Geschäften, besonders beim Einkauf oder für Take-away-Essen.
Beispielsatz: Ich habe ein kleines Sackerl für die frischen Brötchen mitgebracht.
Zufällige Wörter: Eisberg herumdrücktet reichhaltigstes Senfsorten