Sackerl


Eine Worttrennung gefunden

Sa · ckerl

Das Wort Sa­ckerl besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­ckerl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­ckerl" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sackerl" ist ein diminutives Wort, das sich aus dem deutschen "Sack" ableitet. Es bezieht sich auf eine kleine Tüte oder einen Behälter, oft aus Papier oder Kunststoff, der verwendet wird, um Lebensmittel oder andere kleine Gegenstände zu transportieren oder aufzubewahren. Der Begriff wird vor allem im österreichischen Deutsch verwendet und vermittelt eine gewisse Niedlichkeit oder Unbedenklichkeit, die mit der kleineren Größe des Objekts assoziiert wird. Sackerln sind allgegenwärtig in Geschäften, besonders beim Einkauf oder für Take-away-Essen.

Beispielsatz: Ich habe ein kleines Sackerl für die frischen Brötchen mitgebracht.

Vorheriger Eintrag: Säcken
Nächster Eintrag: säckeweise

 

Zufällige Wörter: Eisberg herumdrücktet reichhaltigstes Senfsorten