Saftladen


Eine Worttrennung gefunden

Saft · la · den

Das Wort Saft­la­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Saft­la­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Saft­la­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Saftladen bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die chaotisch, unorganisiert und ineffizient ist. Es wird oft verwendet, um einen Ort zu beschreiben, der schlecht geführt wird oder minderwertige Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Handel mit Säften, aber wird nun metaphorisch verwendet, um sich auf verschiedene Unternehmen oder Organisationen zu beziehen, die als unprofessionell oder unwürdig angesehen werden.

Beispielsatz: Der alte Saftladen an der Ecke verkauft die besten frisch gepressten Säfte der Stadt.

Vorheriger Eintrag: saftiges
Nächster Eintrag: Saftladens

 

Zufällige Wörter: abzufressen assimiliert Entgelten mehrmaliger Zukunftserwartung