Saftrille


Eine Worttrennung gefunden

Saft · ril · le

Das Wort Saft­ril­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Saft­ril­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Saft­ril­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Saftrille ist eine Vertiefung oder Rille, die sich in manchen Früchten befindet, insbesondere in saftigem Obst wie Melonen oder Zitrusfrüchten. Sie dient dazu, den Saft beim Schneiden oder Auspressen der Frucht aufzufangen und das Auslaufen zu verhindern. Die Saftrille kann entweder gerade oder wellenförmig verlaufen. Sie ist charakteristisch für viele Obstsorten und erleichtert das Entsaften oder das Verzehren von frischem Obst, da der Saft so besser aufgefangen und genutzt werden kann.

Beispielsatz: Die Saftrille der neuen Obstschale sorgt dafür, dass der Saft nicht auf den Tisch tropft.

Vorheriger Eintrag: saftloses
Nächster Eintrag: Safts

 

Zufällige Wörter: beschenktet Familienpflichten Luchsfellen Racheaktion Walzenfräskopfs