Saiblinge


Eine Worttrennung gefunden

Saib · lin · ge

Das Wort Saib­lin­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Saib­lin­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Saib­lin­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Saiblinge, in der Mehrzahlform, ist ein Fisch, der zur Familie der Lachsfische gehört. Er hat eine längliche und schlanke Gestalt mit silbernen Schuppen und eine charakteristische rote oder orange Färbung auf der Bauchseite. Saiblinge sind für ihre kulinarische Bedeutung als Speisefisch bekannt. Sie kommen hauptsächlich in kalten, klaren Seen und Flüssen Europas sowie Nordamerikas vor. Ihre Fleischqualität ist herausragend, da es fein, zart und vollmundig ist. Saiblinge sind anspruchsvolle Fische, die eine hohe Wasserqualität mit viel Sauerstoff benötigen, um zu überleben.

Beispielsatz: Die frischen Saiblinge schwammen munter im klaren Bergsee.

Vorheriger Eintrag: Saibling
Nächster Eintrag: Saigon

 

Zufällige Wörter: gings hoheitsvollste kariert Kunstbegriffes stereotypierende