Saisonniederlage


Eine Worttrennung gefunden

Sai · son · nie · der · la · ge

Das Wort Sai­son­nie­der­la­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sai­son­nie­der­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sai­son­nie­der­la­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Saisonniederlage“ setzt sich aus drei Teilen zusammen: „Saison“, „Niederlage“ und dem verbindenden Element durch das Kompositum. Es bezeichnet eine Niederlage, die im Verlauf einer bestimmten Saison, oft im Sport, erlitten wird. Dabei kann es sich um eine Niederlage in einem Spiel oder Wettkampf handeln, die sich auf das abschließende Ergebnis der gesamten Saison auswirkt. Der Begriff hebt hervor, dass die Niederlage nicht isoliert, sondern im Kontext einer festgelegten Zeitspanne betrachtet wird.

Beispielsatz: Die Mannschaft musste sich trotz eines starken Spiels einer unerwarteten Saisonniederlage geschlagen geben.

Vorheriger Eintrag: Saisonleistungen
Nächster Eintrag: Saisonnier

 

Zufällige Wörter: angebranntes Bahnlinien hinaufzuziehenden schubsen Stanniols