saldiere


Eine Worttrennung gefunden

sal · die · re

Das Wort sal­die­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sal­die­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sal­die­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Saldiere" ist die Befehlsform (Imperativ) des Verbs "saldoiren", das bedeutet, ein Saldo zu erstellen oder zu überprüfen. Der Begriff "Saldo" bezieht sich auf den Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben oder auf den finanziellen Kontostand. "Saldiere" wird häufig im Kontext von Buchhaltung oder Finanzmanagement verwendet, um die Aufforderung auszusprechen, die Konten abzugleichen und sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt erfasst sind. Es impliziert eine aktive Handlung zum Ausgleich von Konten oder zur Feststellung der finanziellen Lage.

Beispielsatz: Bitte saldiere die Rechnung, damit wir den Gesamtbetrag überprüfen können.

Vorheriger Eintrag: Saldenmitteilung
Nächster Eintrag: saldieren

 

Zufällige Wörter: Betteltour hebeln inflationsbedingt Senior Wimperntusche