salomonischen


Eine Worttrennung gefunden

sa · lo · mo · ni · schen

Das Wort sa­lo­mo­ni­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­lo­mo­ni­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­lo­mo­ni­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "salomonischen" ist die Adjektivform des Substantivs "Salomon", das sich auf den biblischen König Salomon bezieht, der für seine Weisheit bekannt ist. In der salomonischen Form wird es oft verwendet, um Entscheidungen oder Lösungen zu beschreiben, die weise, gerecht oder klug sind, insbesondere in schwierigen Situationen, in denen ein Ausgleich zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien gefunden werden muss. Der Begriff impliziert also eine ausgewogene, durchdachte Herangehensweise, die an die berühmten Urteile Salomons erinnert, wie zum Beispiel das Urteil über die beiden Mütter, die um ein Kind stritten.

Beispielsatz: Ihr Urteil war so salomonisch, dass es beide Parteien zufriedengestellt hat.

Vorheriger Eintrag: salomonische
Nächster Eintrag: Salomons

 

Zufällige Wörter: abschraubbare amateurhaftes gewollte sukzessiver zuflogen