saloppem


Eine Worttrennung gefunden

sa · lop · pem

Das Wort sa­lop­pem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­lop­pem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­lop­pem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Saloppem“ ist die Dativform des Adjektivs „salopp“. Es beschreibt eine umgangssprachliche, legere und oft leicht nachlässige Art und Weise der Ausdrucksweise oder des Verhaltens. Eine saloppe Haltung kann im Gespräch informell und unverbindlich wirken, wobei Ernsthaftigkeit oft bewusst vermieden wird. In der Mode beschreibt „salopp“ eine lässige und bequeme Bekleidung, die nicht strikt formal ist. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Ungezwungenheit und Freiheit von Konventionen.

Beispielsatz: Er erzählte seine Geschichte in einem saloppen Ton, der alle zum Lachen brachte.

Vorheriger Eintrag: saloppe
Nächster Eintrag: saloppen

 

Zufällige Wörter: bremsbares gezeigt hinüberlenkender Massenmedium mehrdeutigerer