Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Samariter besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Samariter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Samariter" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Samariter ist ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet eine Person, die selbstlos und hilfsbereit ist. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem biblischen Gleichnis vom barmherzigen Samariter, in dem ein Samariter einem verletzten Mann zur Hilfe kommt, während andere vorbeigehen. Heutzutage wird der Begriff allgemein verwendet, um eine Person zu beschreiben, die anderen in Not- oder Notsituationen hilft, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten. Der Samariter zeigt Mitgefühl und Handlungsbereitschaft, um anderen zu helfen und ist ein Zeichen der Menschlichkeit.
Beispielsatz: Der Samariter half dem verletzten Wanderer auf dem Weg zur nächsten Stadt.
Zufällige Wörter: eingezeichnet inkludiertet Spitzenhäubchen Wanderbuch wunderlicherem