Samariter


Eine Worttrennung gefunden

Sa · ma · ri · ter

Das Wort Sa­ma­ri­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­ma­ri­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­ma­ri­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Samariter ist ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet eine Person, die selbstlos und hilfsbereit ist. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem biblischen Gleichnis vom barmherzigen Samariter, in dem ein Samariter einem verletzten Mann zur Hilfe kommt, während andere vorbeigehen. Heutzutage wird der Begriff allgemein verwendet, um eine Person zu beschreiben, die anderen in Not- oder Notsituationen hilft, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten. Der Samariter zeigt Mitgefühl und Handlungsbereitschaft, um anderen zu helfen und ist ein Zeichen der Menschlichkeit.

Beispielsatz: Der Samariter half dem verletzten Wanderer auf dem Weg zur nächsten Stadt.

Vorheriger Eintrag: Samaria
Nächster Eintrag: Samariterbund

 

Zufällige Wörter: eingezeichnet inkludiertet Spitzenhäubchen Wanderbuch wunderlicherem