Samarkand


Eine Worttrennung gefunden

Sa · mar · kand

Das Wort Sa­mar­kand besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­mar­kand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­mar­kand" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Samarkand ist eine Stadt in Usbekistan und eine der ältesten bewohnten Städte in Zentralasien. Die Namensform "Samarkand" ist die deutsche Transkription des russischen Namens Самарканд. In der Grundform bleibt der Name jedoch unverändert. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur, insbesondere die blauen Kuppeln und Minarette der Hauptsehenswürdigkeit, der Registan-Platz. Samarkand war ein wichtiger Handelsknotenpunkt entlang der Seidenstraße und hat daher kulturelle Einflüsse aus verschiedenen Epochen. Heutzutage ist Samarkand ein beliebtes Touristenziel und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Beispielsatz: Samarkand ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte.

Vorheriger Eintrag: Samaritervereins
Nächster Eintrag: Sämaschine

 

Zufällige Wörter: eingrifft Kostenlawinen Nähgerät petrochemisch splitterndem