Samengehäusen


Eine Worttrennung gefunden

Sa · men · ge · häu · sen

Das Wort Sa­men­ge­häu­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­men­ge­häu­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­men­ge­häu­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Samengehäusen ist die Pluralform des Begriffs „Samengehäuse“, das sich auf die gesamte Struktur oder das Gehäuse bezieht, in dem sich die Samen einer Pflanze befinden. Diese Hüllstrukturen schützen die Samen und können verschiedene Formen und Eigenschaften aufweisen, je nach Pflanzenart. Das Samengehäuse spielt eine wichtige Rolle für die Fortpflanzung, da es den Samen vor Umwelteinflüssen schützt und deren Keimung unterstützt. In einem weiteren Sinne kann das Wort auch metaphorisch verwendet werden, um eine schützende oder umschließende Funktion zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Samengehäusen der Sonnenblume sind besonders auffällig und laden zum Knabbern ein.

Vorheriger Eintrag: Samengehäuse
Nächster Eintrag: Samengehäuses

 

Zufällige Wörter: Grossmama Kettensägen mitbestellten neuliche unverdaut