Sammelurin


Eine Worttrennung gefunden

Sam · mel · urin

Das Wort Sam­mel­urin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sam­mel­urin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sam­mel­urin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sammelurin ist das Ergebnis einer gesammelten Urinprobe, die über einen bestimmten Zeitraum, meist 24 Stunden, in einem Behälter aufgefangen wird. Diese Methode wird häufig zur Diagnostik von Erkrankungen und zur Überprüfung von Nieren- und Stoffwechselvorgängen eingesetzt. Der Begriff setzt sich aus „sammeln“ und „Urin“ zusammen, wobei "sammeln" die Handlung des Zusammenführens von Urinproben beschreibt. Durch die Analyse des Sammelurins können Ärzte wertvolle Informationen über die Gesundheit des Patienten gewinnen.

Beispielsatz: Der Arzt bat den Patienten, eine Probe des Sammelurins für die Untersuchung mitzubringen.

Vorheriger Eintrag: Sammelunterkünften
Nächster Eintrag: Sammelwerk

 

Zufällige Wörter: Gesamtstaat herausziehende restlichen Riskante wiedereinstellst