Samstagmorgen


Eine Worttrennung gefunden

Sams · tag · mor · gen

Das Wort Sams­tag­mor­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sams­tag­mor­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sams­tag­mor­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Samstagmorgen bezeichnet den Zeitraum am Samstag, der in den frühen Stunden bis etwa zum Mittag reicht. Er ist oft geprägt von Ruhe und Entspannung, da viele Menschen an diesem Tag keine Arbeit haben und die Möglichkeit nutzen, auszuschlafen oder Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Der Samstagmorgen wird häufig für Freizeitaktivitäten, Einkäufe oder Erledigungen genutzt. Im Gegensatz zu einem Werktag vermittelt er ein Gefühl von Freizeit und Unbeschwertheit. Das Wort ist eine Zusammensetzung aus "Samstag" (dem sechsten Tag der Woche) und "Morgen" (der Zeitspanne nach der Nacht).

Beispielsatz: Am Samstagmorgen genieße ich gerne eine Tasse Kaffee beim Lesen.

Vorheriger Eintrag: Samstagmittag
Nächster Eintrag: samstagmorgens

 

Zufällige Wörter: Druckfehlerverzeichnis Immunkörpers inspizierendem trügerisches Überwindern