Sanctus


Eine Worttrennung gefunden

Sanc · tus

Das Wort Sanc­tus besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sanc­tus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sanc­tus" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sanctus ist ein lateinisches Wort, das im Deutschen "heilig" bedeutet. Es handelt sich hierbei um die Nominativ Singular Form des Adjektivs Sanctus. Das Wort wird oft im religiösen Kontext verwendet, insbesondere in der katholischen Liturgie. Es bezeichnet das Heilige, Göttliche oder Unberührbare. Im Gottesdienst wird das Sanctus als Teil des ordentlichen Teils des Hochgebets gesungen oder gesprochen. Es folgt unmittelbar nach dem Präfationsdialog und beginnt mit den Worten "Heilig, heilig, heilig ist der Herr". Das Sanctus ist eine wichtige liturgische Formel, die die Heiligkeit und Transzendenz Gottes hervorhebt.

Beispielsatz: Der Geist der Gemeinschaft wurde durch das Sanctus der Feierlichkeit erweckt.

Vorheriger Eintrag: Sanatoriums
Nächster Eintrag: Sand

 

Zufällige Wörter: Ambiguität Schusswechsel Trinkwasserversorgung veranlasstem