Sandsprotten


Eine Worttrennung gefunden

Sand · sprot · ten

Das Wort Sand­sprot­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sand­sprot­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sand­sprot­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sandsprotten“ ist der Plural von „Sandsprotte“, einem regionalen Begriff, der sich auf kleine Fische oder besonders die Art der Sandforelle beziehen kann. Sandsprotten sind in sandigen Gewässern zu finden und zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und ihren schlanken Körper aus. Sie sind oft Teil des heimischen Ökosystems und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. Die Sandsprotte ist für Angler von Interesse, da sie sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommen kann.

Beispielsatz: Die Kinder spielten fröhlich am Strand und sammelten Sandsprotten in ihren Eimern.

Vorheriger Eintrag: Sandspringer
Nächster Eintrag: Sandstaub

 

Zufällige Wörter: Chemieausfuhr einfädelt Optimierungsschritte temperamentvoller