Sanierungsarbeit


Eine Worttrennung gefunden

Sa · nie · rungs · ar · beit

Das Wort Sa­nie­rungs­ar­beit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­nie­rungs­ar­beit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­nie­rungs­ar­beit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sanierungsarbeit bezeichnet die Tätigkeit, die darauf abzielt, Gebäude oder Infrastrukturen zu renovieren, instand zu setzen oder zu modernisieren. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Sanierung“ und „Arbeit“ zusammen. „Sanierung“ beschreibt den Prozess der Wiederherstellung oder Verbesserung von beschädigten oder veralteten Objekten, während „Arbeit“ die ausgeführten Tätigkeiten oder Anstrengungen in diesem Kontext umfasst. Sanierungsarbeiten können verschiedene Maßnahmen beinhalten, wie die Beseitigung von Schimmel, die Erneuerung von Elektroleitungen oder die Verbesserung der Dämmung, um die Lebensqualität und Sicherheit der Bewohner zu erhöhen sowie den Wert der Immobilie zu steigern.

Beispielsatz: Die Sanierungsarbeiten am historischen Gebäude beginnen nächste Woche.

Vorheriger Eintrag: Sanierungsabschnitt
Nächster Eintrag: Sanierungsarbeiten

 

Zufällige Wörter: ehrenwerte Jemeniten motorisierend Rückstandes vergiftendes