sanierungsfähig


Eine Worttrennung gefunden

sa · nie · rungs ·· hig

Das Wort sa­nie­rungs­fä­hig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­nie­rungs­fä­hig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­nie­rungs­fä­hig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sanierungsfähig beschreibt die Eigenschaft eines Objekts, einer Einrichtung oder eines Unternehmens, repariert, renoviert oder wiederhergestellt werden zu können. Es bezieht sich auf den Zustand, in dem ein Gegenstand oder ein Gebäude sich befindet und die Möglichkeit besteht, es zu sanieren. Sanierungsfähig wird verwendet, um auf die Potenziale für die Instandhaltung, Modernisierung oder Verbesserung eines Objekts hinzuweisen. Es handelt sich um die Grundform des Wortes, daher sind keine weiteren Erläuterungen erforderlich.

Beispielsatz: Das Gebäude ist sanierungsfähig und bietet großes Potenzial für eine umfassende Renovierung.

Vorheriger Eintrag: Sanierungsetappe
Nächster Eintrag: Sanierungsfall

 

Zufällige Wörter: abgetrotzt hirnverletzter Imagewechsel mitgehaltenen schlabbriger