Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Sanktionspolitik besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Sanktionspolitik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Sanktionspolitik" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Sanktionspolitik bezeichnet die Anwendung von Strafmaßnahmen gegenüber einer Regierung oder einem Land. Diese Maßnahmen können politischer, wirtschaftlicher oder militärischer Natur sein und dienen dazu, unerwünschtes Verhalten zu bestrafen oder zu verhindern. Sanktionen können zum Beispiel die Einführung von Handelsbeschränkungen, Einreiseverboten oder das Einfrieren von Vermögen beinhalten. Sie sollen Druck ausüben und Veränderungen erzwingen. Sanktionspolitik kann von einzelnen Staaten oder internationalen Organisationen wie der UN oder der EU angewendet werden.
Beispielsatz: Die Sanktionspolitik der internationalen Gemeinschaft zielt darauf ab, aggressives Verhalten zu unterbinden.
Zufällige Wörter: Gefässoberteil Hauspädagogik knirschtet Nettogewinnspanne offenherziger