Satellitenstaat


Eine Worttrennung gefunden

Sa · tel · li · ten · staat

Das Wort Sa­tel­li­ten­staat besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­tel­li­ten­staat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­tel­li­ten­staat" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Satellitenstaat ist ein politischer Begriff, der einen Staat beschreibt, der formell unabhängig ist, jedoch stark von einem anderen, mächtigeren Staat abhängig oder beeinflusst wird. Diese Abhängigkeit kann in wirtschaftlicher, politischer oder militärischer Hinsicht bestehen. Der Ausdruck wird oft in historischen Kontexten verwendet, beispielsweise im Zusammenhang mit den osteuropäischen Ländern während des Kalten Krieges, die unter dem Einfluss der Sowjetunion standen. In dieser Form besteht das Wort aus zwei Teilen: "Satellit" verweist auf etwas, das um ein zentrales Objekt kreist, und "Staat" beschreibt eine politisch organisierte Gemeinschaft.

Beispielsatz: Ein Satellitenstaat ist ein Land, das politisch und wirtschaftlich von einer anderen Großmacht stark abhängig ist.

Vorheriger Eintrag: Satellitensender
Nächster Eintrag: Satellitenstaaten

 

Zufällige Wörter: alphabetischem Erfüllungsortes Flaums Hybridrechner vorausgedachtes