satinierend


Eine Worttrennung gefunden

sa · ti · nie · rend

Das Wort sa­ti­nie­rend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­ti­nie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­ti­nie­rend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Satinierend" ist das Partizip Präsens des Verbs "satinieren". Es beschreibt den Prozess, eine Oberfläche so zu bearbeiten, dass sie eine satinartige, matte Textur erhält, welche sanft im Licht schimmert. Diese Technik wird häufig in der Materialbearbeitung, insbesondere bei Metall- oder Holzoberflächen, verwendet, um einen ästhetischen Effekt zu erzielen und gleichzeitig Lichtreflexionen zu reduzieren. Satinierte Oberflächen sind weniger anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer, was sie in der Innenarchitektur und bei Möbeln besonders beliebt macht.

Beispielsatz: Die satinierende Oberfläche verleiht dem Möbelstück einen eleganten Glanz.

Vorheriger Eintrag: satinieren
Nächster Eintrag: satinierende

 

Zufällige Wörter: Abregelung breitgefächert Filmheld Landesschnitt neunhundertzehntem