satinierender


Eine Worttrennung gefunden

sa · ti · nie · ren · der

Das Wort sa­ti­nie­ren­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­ti­nie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­ti­nie­ren­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "satinierender" ist die Partizip-Form des Verbs "satinierten" und beschreibt das Verfahren der Satinierung, das die Oberfläche eines Materials, insbesondere von Glas oder Metall, bearbeitet, um einen mattierten, seidenmatten Glanz zu erzeugen. Satinieren erfolgt häufig durch Schleifen oder Ätzen und verleiht Objekten eine ästhetisch ansprechende Optik, die Licht streut und Reflexionen reduziert. Satinierte Oberflächen finden sich häufig in der Inneneinrichtung, bei Lampen, Geschirr oder architektonischen Elementen, wo sie eine elegante und moderne Ausstrahlung vermitteln.

Beispielsatz: Der satinierende Film verlieh der Oberfläche einen eleganten Glanz.

Vorheriger Eintrag: satinierenden
Nächster Eintrag: satinierendes

 

Zufällige Wörter: arrangierende Immobilienpreisindex Khan zuflüstertest