Sattelbogen


Eine Worttrennung gefunden

Sat · tel · bo · gen

Das Wort Sat­tel­bo­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sat­tel­bo­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sat­tel­bo­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sattelbogen ist eine spezielle Form des Bogens, der eine charakteristische, geschwungene Form aufweist, ähnlich einem Sattel. Er wird häufig in der Architektur und im Ingenieurbau verwendet, um stabile Strukturen zu schaffen. Der Begriff „Sattelbogen“ setzt sich aus den Wörtern „Sattel“ und „Bogen“ zusammen, wobei „Sattel“ hier die geschwungene Form beschreibt. Diese Konstruktion bietet eine hohe Tragfähigkeit und wird oft in Dächern oder Brücken eingesetzt. Die spezielle Form sorgt dafür, dass die Last gleichmäßig verteilt wird, wodurch die Stabilität erhöht wird.

Beispielsatz: Der Sattelbogen ist ein wichtiges Element beim Binden von Büchern, da er für Stabilität und Halt sorgt.

Vorheriger Eintrag: Sattelauflieger
Nächster Eintrag: Satteldecke

 

Zufällige Wörter: amtliche Baukastensystem Ökonomik Schmeichlers Tiefländer